
Schallschutz, Raumstruktur und gewonnene Flächen
HAUS M
Offenes Wohnen ohne störende Wände hat natürlich Etwas.
Es ist großzügig und kommunikativ; bringt aber auch den ein oder anderen Nachteil mit sich. Zum Beispiel kann die Akustik zum Problem werden, insbesondere wenn mehrere Personen im Haus wohnen, wie in diesem Fall, bei einer Familie in Hamburg-Wellingsbüttel.
Im Zuge des Umbaus haben wir das Erdgeschoss vom Treppenaufgang mit einer Möglichkeit der Separierung versehen. Gelöst haben wir das mit einer doppelseitigen, gedämmten Leichtbauwand mit voll versenkbarer Schiebetür und einem vertikalen Glasschwert an der Wandseite.
Zu beiden Seiten ist eine zusätzliche funktionelle Fläche mit einem Garderobenschrank und einem Sekretär entstanden.
Der Raum hat an Großzügigkeit nichts eingebüßt, sondern an Struktur gewonnen.